Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 - 18 Uhr: Büchersprechstunde in der Eutiner Landesbibliothek

­

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung.

­
Dieser Service ist kostenfrei.

­

Vorträge & Events

Mittwoch, 30.07.25, 19 Uhr

Hochzeitsreise nach Mecklenburg. Lesung nach Originalquellen

Öffentlicher Abendvortrag.

Veranstaltet gemeinsam mit der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.

Im Herbst des Jahres 1777 machte sich das junge, frisch vermählte Ehepaar Voß auf eine beschwerliche Hochzeitsreise von Wandsbek in Johann Heinrichs mecklenburgische Heimat – vor allem natürlich nach Penzlin, wo Ernestine ihre Schwiegereltern Voß kennenlernen sollte. Leider waren Reisen damals wie heute nicht immer das reine Vergnügen. Ist endlich der Zielort erreicht, steht die Bewältigung weiterer Probleme an…
Die Lesung nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour ins Universum der Voß-Familie und ihrer Freunde. Dass vor 248 Jahren auf einer einfachen Hochzeitsreise auch bedeutende Grundlagen der Weltliteratur zwischen Rasenbank und Kaffeekanne im Garten des Pastorats in Groß Vielen gelegt wurden, ist (noch) nicht sehr vielen Lesern bekannt.

Die Lesung wird von der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft und der Eutiner Landesbibliothek gemeinsam veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ersetzt den ursprünglich an dieser Stelle vorgesehenen Vortrag „Beethoven liest in der Odyssee“ von Dr. Reinhard Witte, der aus Krankheitsgründen leider ausfallen muss.

Dienstag, 5. August 2025, 19 Uhr

Geld auf Reisen – Ausstellungseröffnung mit Vortrag

Die Wander-Ausstellung „Geld auf Reisen. Von der Geldkatze zur Smartwatch“ war bereits im Herbst 2024 in der Sparkasse Holstein in Eutin sowie Anfang 2025 in Bad Oldesloe für die Öffentlichkeit zu besichtigen. Konzipiert anlässlich des 200. Gründungsjahres der Sparkasse Holstein und maßgeblich durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein gefördert, kommt sie nun wieder in die Eutiner Landesbibliothek. Hierzu gibt Kurator Dr. Winfried Siebers eine Einführung in das Ausstellungskonzept, das einen anschaulichen Überblick zur Geldversorgung auf Reisen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart vermitteln soll.

Donnerstag, 31.07.25, 10-12 Uhr

Kinder-Ferienpass: Rallye durch das Eutin von 1598

Für Kinder ab 8 Jahren.

Anmeldung über den Ferienpass der Stadt Eutin.

Eine kleine Zeitreise in das Eutin von vor 400 Jahren als der Stadtgraben noch ein echter Graben war. Welche Straßen gab es damals schon? Welche Gebäude findet ihr wieder? Wo sind heute die Stadtgrenzen von damals? Und was machen die Gemüsebeete in der Stadtbucht? Eine Rallye durch Eutin mal anders.

Jeden 1. Mittwoch (im Mai am 2. Mittwoch) im Monat | 19 Uhr | Seminarraum

Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, Sektion Eutin

Das Programm finden Sie auf der Webseite der Universitätsgesellschaft