Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 - 18 Uhr: Büchersprechstunde in der Eutiner Landesbibliothek
Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung.
Dieser Service ist kostenfrei.
Veranstaltet gemeinsam mit der Volkshochschule Eutin.
Das Seminar ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung über die VHS Eutin ist erforderlich.
Einer der größten Schätzte der Eutiner Landesbibliothek ist das “Blumenbuch”. Maria Sibylla Merian hat es zwischen 1675 und 1680 aquarelliert, dann in Kupfer gestochen und selbst koloriert.
Die Farben sind bis heute von traumhafter Leuchtkraft und wunderschön. So außergewöhnlich wie das Blumenbuch war auch das Leben von Maria Sibylla Merian.
Ester Dörrhöfer erzählt über das spannende Leben und das vielfältige Werk der Künstlerin, Naturforscherin und Unternehmerin.
Erneut lädt die Eutiner Landesbibliothek lädt zu einem der beliebten Spielenachmittage ein, bei dem historische Reisespiele nicht nur besichtigt, sondern auch gespielt werden dürfen. Dieses Mal lautet das Motto „Süddeutschland“, und führt die spielerisch Reisenden in die attraktive Urlaubsregion zwischen Bayerischem Wald und Bodensee. Die Spiele werden im Lesesaal der Eutiner Landesbibliothek für die Spielenden aufgebaut, die keinen Reiseproviant mitbringen müssen, denn Kaffee, Tee, Wasser und Kekse stehen bereit.
Der Spielenachmittag wird gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. veranstaltet. Angesichts des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung unter info@lb-eutin.de oder telefonisch unter 04521/788770 erforderlich.
Öffentlicher Abendvortrag
Veranstaltet gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e.V.
Begrenzte Teilnehmerzahl; eine Anmeldung bis 22. April 2025 wird erbeten.
Programm zum Welttag des Buches für Kinder ab acht Jahren.
Wir reisen auf der Landkarte nach China und anderswo und denken uns unseren eigenen Reisebericht aus.
Begrenzte Teilnehmerzahl; eine Anmeldung bis 22. April 2025 wird erbeten.
Vor 750 Jahren erreichte Marco Polo China. Wahrscheinlich.
Auch wenn alles dafürspricht, ganz sicher ist es nicht. Aber spielt das eine Rolle?
Öffentlicher Abendvortrag.
Veranstaltet gemeinsam mit der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.
Das Programm finden Sie auf der Webseite der Universitätsgesellschaft