Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 - 18 Uhr: Büchersprechstunde in der Eutiner Landesbibliothek

­

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung.

­
Dieser Service ist kostenfrei.

­

Vorträge & Events

Freitag, 18.07.25, - Sonntag, 20.07.25

Eutiner Fest der reisenden Wörter. Internationales Literaturfest der Eutiner Landesbibliothek

Herzlich willkommen zum Eutiner Fest der reisenden Wörter!

Die Eutiner Landesbibliothek lädt vom 18. bis zum 20. Juli 2025 ein zu ihrem Eutiner Fest der reisenden Wörter, einem internationalen Literaturfest. Hier treffen sich Schreibgruppen aus verschiedenen Ländern, um an Workshops teilzunehmen, sich auszutauschen und ihre Texte öffentlich zu lesen. Bei diesem Fest reisen die Schreibenden, aber auch ihre Worte, ihre Gedichte, ihre Prosa, sie reisen zuerst zu uns hier an den Schlossplatz und dann zu allen, die sie haben möchten.


In Zeiten, in denen Sprache immer seltener für schöne Dinge genutzt wird, laden wir dazu ein, gemeinsam Sprache zu feiern, sich über Prosa und Lyrik, Wortgebilde und vielleicht sogar Wortschöpfungen zu freuen, sich auszutauschen über das Schreiben, über Literatur und die Schönheit der Sprache.


Für den Workshop für die Schreibenden freuen wir uns auf die Schriftstellerin Yvonne Hergane aus Hamburg. Und weil das Reimen und lustige Wortspiele schon den Kleinsten Spaß machen, findet eine bunte Reimewerkstatt mit anschließender Lesung der wunderbaren Kinderbuchautorin Nadia Budde aus Berlin statt. Für die Eutiner Jugendlichen haben wir die bekannte Poetry Slämmerin Selina Seemann aus Kiel eingeladen, einen Poetry Workshop zu leiten und zu zeigen, wie cool es sein kann, Gedanken und Gefühle in Worte zu packen. 

Die so entstandene Poetry wird, moderiert von Selina Seemann, am frühen Abend vorgestellt. 

Wir wollen Worte reisen lassen, Literatur allen zugänglich machen, Poesie an allen Ecken für die Kleinen und die Großen – und zum Mitnehmen.


So gibt es „Poetry to go“ bei unserem Fest gleich auf mehrere Arten – denn zum einen werden am Samstagnachmittag überall rund um den Schlossplatz Lesungen unter freiem Himmel stattfinden. Die Schreibenden lesen ihre Texte im Garten am frischen Wasser, am Strand im Seepark und im Küchengarten. Zum anderen darf jeder die Poesie, die ihm besonders gut gefällt, mit nach Hause nehmen. Und natürlich wird es auf dem Schlossplatz auch kulinarische Poesie geben wie Eis, Kaffeespezialitäten, Kuchen, kleine und große Snacks.

In einer Literatur-Matinée findet das Fest am Sonntagvormittag seinen Abschluss. Hier präsentieren die Schreibenden ihre von einer Jury ausgewählten Texte, bevor die Autorin Yvonne Hergane aus ihren „Chamäleon-Damen“ lesen wird.

Zu allen Lesungen und Präsentationen sind Einheimische wie Reisende herzlich auf den Schlossplatz eingeladen – der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf kleine wie große Besucherinnen und Besucher! 


Den Flyer mit Programm können Sie hier herunterladen.

Mittwoch, 30.07.25, 19 Uhr

Hochzeitsreise nach Mecklenburg. Lesung nach Originalquellen

Öffentlicher Abendvortrag.

Veranstaltet gemeinsam mit der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.

Im Herbst des Jahres 1777 machte sich das junge, frisch vermählte Ehepaar Voß auf eine beschwerliche Hochzeitsreise von Wandsbek in Johann Heinrichs mecklenburgische Heimat – vor allem natürlich nach Penzlin, wo Ernestine ihre Schwiegereltern Voß kennenlernen sollte. Leider waren Reisen damals wie heute nicht immer das reine Vergnügen. Ist endlich der Zielort erreicht, steht die Bewältigung weiterer Probleme an…
Die Lesung nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour ins Universum der Voß-Familie und ihrer Freunde. Dass vor 248 Jahren auf einer einfachen Hochzeitsreise auch bedeutende Grundlagen der Weltliteratur zwischen Rasenbank und Kaffeekanne im Garten des Pastorats in Groß Vielen gelegt wurden, ist (noch) nicht sehr vielen Lesern bekannt.

Die Lesung wird von der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft und der Eutiner Landesbibliothek gemeinsam veranstaltet. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ersetzt den ursprünglich an dieser Stelle vorgesehenen Vortrag „Beethoven liest in der Odyssee“ von Dr. Reinhard Witte, der aus Krankheitsgründen leider ausfallen muss.

Donnerstag, 31.07.25, 10-12 Uhr

Kinder-Ferienpass: Rallye durch das Eutin von 1598

Für Kinder ab 8 Jahren.

Anmeldung über den Ferienpass der Stadt Eutin.

Eine kleine Zeitreise in das Eutin von vor 400 Jahren als der Stadtgraben noch ein echter Graben war. Welche Straßen gab es damals schon? Welche Gebäude findet ihr wieder? Wo sind heute die Stadtgrenzen von damals? Und was machen die Gemüsebeete in der Stadtbucht? Eine Rallye durch Eutin mal anders.

Jeden 1. Mittwoch (im Mai am 2. Mittwoch) im Monat | 19 Uhr | Seminarraum

Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, Sektion Eutin

Das Programm finden Sie auf der Webseite der Universitätsgesellschaft