Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 - 18 Uhr: Büchersprechstunde in der Eutiner Landesbibliothek

­

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung.

­
Dieser Service ist kostenfrei.

­

Vorträge & Events

Donnerstag, 04.09.25, 16-18 Uhr

Büchersprechstunde

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? 

Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. 

Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung. 

Dieser Service ist kostenfrei. 
 

Mittwoch, 10. September | 19.00 Uhr - Freitag, 12. September 2025 | 15.00 Uhr

Gefangenschaft erzählen in der Frühen Neuzeit / Narrating Captivity in the Early Modern Era

Eine internationale Tagung der Eutiner Landesbibliothek in Kooperation mit dem Friedrich-Meinecke-Institut sowie dem Institut für deutsche und niederländische Philologie der Freien Universität Berlin

Tagungsleitung: Prof. Dr. Alexander Schunka (Berlin), Prof. Dr. Volkhard Wels (Berlin), Dr. Jost Eickmeyer (Eutin)

Interessierte können sich als Tagungsgäste bei der ELB anmelden. Für die persönliche Teilnahme ist eine Tagungsgebühr von 10€ zu entrichten. 

Die kostenlose Online-Teilnahme ist möglich.

Mittwoch, 10.09, 19 Uhr

Prof. Dr. Andreas Bähr: Der "Kurpfälzische Robinson" - Erzählen von Gefangenschaft und Schiffbruch in der Frühen Neuzeit

Öffentlicher Abendvortrag

Der Vortrag wird gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. veranstaltet. 

Der Eintritt ist frei.

Samstag, 20.09, 19 Uhr

Prof. Dr. Andrea Rudolph: Die Karriere der Klytaimnestra - Staatslenkerin und Mörderin

Veranstaltet gemeinsam mit der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.

Donnerstag, 25.09, 17:00 Uhr

Feierabendführung

Das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Begrenzte Teilnehmerzahl; eine Anmeldung bis 24. September 2025 wird erbeten.

Jeden 1. Mittwoch (im Mai am 2. Mittwoch) im Monat | 19 Uhr | Seminarraum

Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, Sektion Eutin

Das Programm finden Sie auf der Webseite der Universitätsgesellschaft