Katalog Reiseliteratur - Expertensuche

Signatur: Lu 665
Tarihü'l-hindi'l-garbi el-müsemma bi-hadis-i nev. - Konstantinopel: Ibrahim Müteferrika 1142 = 1730. [4] Bl., 91 gez. Bl., [3] gef. Bl. Mit 13 Textholzschnitten, 1 doppelblattgr. Tafel (Kupferstich) u. 2 doppelblattgr. Weltkarten (Kupferstich).

Originaltitel: Tarih-i Hind-i garbi el-müsemmâ bi-Hadis-i nev.
––––––
Ibrahim Müteferrika (1674-1754) war ein osmanischer Gelehrter und Diplomat wohl ungarischer Herkunft, der 1727 die erste osmanische Buchdruckerei in Konstantinopel gründete und die Erlaubnis zum Druck nichtreligiöser Bücher bekam. Er druckte sowohl eigene Werke als auch Übersetzungen wissenschaftlicher und historischer Werke aus dem Lateinischen. Bis 1742 erschienen in der Müteferrika-Druckerei 17 Werke mit einer Auflage von jeweils 500 bis 1000 Exemplaren.
Die »Geschichte des westlichen Indiens« berichtet über die Entdeckung der Neuen Welt und fasst die Kenntnisse zusammen, die man im Osmanischen Reich zu dieser Zeit vom amerikanischen Kontinent hatte. Das Werk ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert: es ist der erste illustrierte Druck der islamischen Welt mit Darstellungen von Menschen und Tieren entgegen dem islamischen Bilderverbot, und es ist das erste osmanische Buch über Amerika. Die Bilder zeigen Menschen und Tiere, überwiegend aber Flora und Fauna in eher fabelhafter Darstellung. An Karten sind enthalten: 1 doppelblattgroße Weltkarte, 2 Karten der Hemisphären, 1 doppelblattgroße Tafel des Ptolemäischen Weltsystems.
Die Verfasserschaft ist nicht gesichert. Genannt werden Mehmed Bin-Hasan Mesûdi und Katib Çelebi - beide Zuschreibungen werden jedoch bezweifelt. Vermutlich wurde der Text von Müteferrika aus verschiedenen Schriften kompiliert.
Thomas D. Goodrich in "The Ottoman Turks and the New World", Wiesbaden 1990, nennt folgende Daten für diesen Müteferrika-Druck: Erscheinungsdatum 30. März bis 9. April 1730. Auflage: 500 Exemplare, Preis: 3 kurus.
Kollation des Eutiner Exemplars: 1 hs. beschriebene Seite (Bemerkungen verschiedener Vorbesitzer), 5 S. Vorrede, 1 S. vakat, S. [1] des Textes mit Titel des Werks, Bl. 2 - 91.
––––––
Reiseorte: Amerika; Osmanisches Reich