Signatur: K 551
[Kaffka, Johann Christoph]:
Schilderungen von Deutschland. Aus dem Taschenbuche eines Reisenden, voll interessanter Lokalbemerkungen und Wahrheiten. - Glatz, Neisse, Leipzig: J. E. F. Rordorf 1798. [5] Bl., 260 S., [2] S. Verlagsanzeigen. Mit gef. Frontispiz in Aquatinta.
––––––
Die Bemerkungen verdanken »ihr Daseyn einer sechsjährigen Reise« zwischen 1792 und 1797, die den Schauspieler und Komponisten Johann Christoph Kaffka (1754-1815) von Mannheim über Frankfurt, Würzburg und Nürnberg nach München führte, dann donauabwärts bis Wien, durch Mähren und Schlesien nach Dresden, Leipzig, Dessau und Berlin. Die Route ist mindestens zum Teil fingiert. Der Autor hat sich bemüht, »gelehrte Männer und berühmte Schriftsteller persönlich kennen zu lernen; ihre Kunstwerke und Erfindungen selbst zu sehen, zu prüfen, und mit ihnen in nähere Verbindung zu treten« (Vorrede). Vor allem interessieren ihn das Theater, das Musikleben und die Literatur. Johann Christoph Kaffka (1754-1815) stammte aus Regensburg, war Musikdirektor in Prag, Schauspieler in Breslau, Köthen und Petersburg, schließlich Buchhändler. Er starb in Riga. Ausführliche Stadtbeschreibungen sind den Städten Frankfurt am Main, Wien, Breslau, Dresden und Leipzig gewidmet. Einige wenige Bemerkungen beziehen sich auf die Französische Revolution und auf den »Helden Buonaparte«. Aus den Papieren eines ungenannten emigrierten Bischofs werden Bemerkungen »über das Interesse einiger Mächte im Koalitionskrieg« mitgeteilt. Das Frontispiz zeigt das schlesische Bergschloss auf dem Kynast. Das Werk ist dem »verdienstvollen Freunde, dem Hannöverschen Kammerherrn Freiherrn von Lichtenstein« gewidmet.
––––––
Reiseorte: Deutschland; Süddeutschland; Bayern; Franken; Mannheim; Frankfurt am Main; Würzburg; Bamberg; Nürnberg; Augsburg; München; Regensburg; Schlesien; Oberschlesien; Riesengebirge; Kowary; Kynast (Liegnitz); Dessau; Passau; Linz; Sachsen; Leipzig; Dresden; Plauenscher Grund; Sächsische Schweiz; Pillnitz; Borsberg; Hubertusburg (Wermsdorf); Königstein/Sächs. Schw.; Meißen; Hirschberg im Riesengebirge; Warmbrunn; Szklarska Poręba; Preußen; Donaustauf; Straubing; Österreich; Melk; Wien; Mähren; Brünn; Tschechien; Olmütz; Opava; Neustadt (Oberschlesien); Lausitzer Neiße; Breslau; Schweidnitz; Niederschlesien; Berlin; Schwetzingen