Signatur: Lr 32
Hermann, Benedict Franz Johann von:
Benedikt Franz Hermann's, Professors der Technologie, und der kayserl. königl. patriotischen Societäten in Oesterreich und Steyermark, dann der naturforschenden Gesellschaften in Berlin Mitgliedes ec. Abriß der physikalischen Beschaffenheit der Oesterreichschen [!] Staaten und des gegenwärtigen Zustandes der Landwirthschaft, Gewerbe, Manufakturen, Fabriken und der Handlung in denselben. - St. Petersburg u. Leipzig: bey Johann Zacharias Logan 1782. [8] Bl., 374 S. Mit Titelvignette.
––––––
Physisch-geographische und anthropogeographische Landeskunde der österreichischen Länder: Niederösterreich, Innerösterreich, Tirol, Vorderösterreich, Hohenembs und Falkenstein, Österreichische Niederlande, Mailand, Böhmen, Mähren, Schlesien, Ungarn, Dalmatien und Kroatien, Slavonien, Galizien und Lodomerien, Siebenbürgen und Bukowina. Die Wirtschaft der behandelten Regionen wird nicht nur statistisch-deskriptiv dargestellt, sondern in Verbindung mit der Landesnatur gesehen.
Benedict von Hermann (1755-1815), stammte aus der Steiermark und war Metallurge und Fachmann für Bergbauwesen im Dienst der russischen Zaren. Als Hüttendirektor unterstanden ihm zahlreiche Bergbau- und Hüttenbetriebe im Ural. Später wurde er General-Intendant der russischen Bergwerke und Ritter des St. Anna-Ordens.
––––––
Reiseorte: Österreich; Niederösterreich; Tirol; Alpen; Mailand; Niederlande; Tschechien; Böhmen; Mähren; Schlesien; Ungarn; Galizien; Rumänien; Siebenbürgen; Bukowina; Dalmatien; Kroatien; Slawonien; Belgien; Südosteuropa; Polen; Oberitalien; Italien