Katalog Reiseliteratur - unscharfe Suche

Signatur: Ls 59 (2)
Hemmersam, Michael:
Guineische und West-Indianische Reißbeschreibung/ de An. 1639. biß 1645. von Ambsterdam nach St. Joris de Mina, ein Castell/ in Africa/ und nach Brasilien in America/ Von Michael Hemmersam/ Burgern in Nürnberg/ in desselben Lebzeiten/ selbsten zusammen getragen. Anjetzo aber mit Kupffern gezieret/ samt einer Vorrede/ Delineation deß gantzen Wercks/ und nützlichen Register vermehret/ Durch Christoff Ludwig Dietherrn/ U.J.D. [Hrsg. von Apolonia Hemmersam.] Anjetzo zum andern mal wieder aufgelegt. - Nürnberg: In Verlegung Paul Fürstens/ Kunst- und Buchh. seel. Wittib und Erben / Gedruckt daselbst bey Christoff Gerhard [1669]. [16] Bl., 109 S., [26] S. Register. Mit Kupfertitel u. 10 weiteren Kupfern.

––––––
Reisebeschreibung des Nürnberger Goldschmieds Michael Hemmersam (wohl 1619-1661), der sich 1639 als Soldat von der Niederländisch-Westindischen Kompanie anwerben ließ und nach Westafrika geschickt wurde. Bis 1645 tat er Dienst in der Festung Sao Jorge da Mina an der damaligen Goldküste, die die Holländer 1637 von den Portugiesen erobert hatten. 1645 kehrte er über Sao Tomé und Brasilien nach Europa zurück.
Hemmersams Reisebericht schildert die Seereise nach Afrika, den Dienst in der Festung und die Rückreise über Brasilien, hauptsächlich aber die Sitten und Gebräuche westafrikanischer Völker. Das Werk wurde posthum von Hemmersams Witwe Apolonia herausgegeben und mit einer Vorrede über Sinn und Zweck des Reisens (von Christoph Ludwig Dietherr von Anwanden) versehen. Die erste Ausgabe erschien 1663 bei Paulus Fürst in Nürnberg unter dem Titel »Michael Hemmersams Guineische und West-Indianische Reissbeschreibung«. 1669 wurde sie erneut mit Franciscis »Guineischem und Americanischem Blumen-Pusch« zusammen herausgegeben. Eine Neuausgabe erschien 1930 in der Serie »Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ost-Indischen Kompagnien 1602-1797«.
––––––
Reiseorte: Afrika; Westafrika; Goldküste; Ghana; São Tomé; Südamerika; Brasilien