Signatur: Lr 155
Ives, Edward:
Eduard Ives Esq. Reisen nach Indien und Persien. In einer freyen Uebersetzung aus dem englischen Original geliefert, mit historisch-geographischen Anmerkungen und Zusätzen vermehrt von Christian Wilhelm Dohm. Mit einer Vorrede begleitet von Sr. Hochw. dem Herrn Oberconsistorialrath D. Büsching. Theil 1 - 2. - Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich 1774-1775.
Originaltitel: A voyage from England to India in the year 1754. and an historical narrative of the operations of the squadron and army in India ... Also, a journey from Persia to England by an unusual route. London 1773.
––––––
Der britische Wundarzt Edward Ives (gest. 1786) reiste 1754 als Schiffschirurgus mit einem britischen Geschwader, das die Interessen der East India Company schützen sollte, nach Ostindien. 1758 kehrte er auf dem Landweg nach Europa zurück. Er nahm die Route über Basra, Bagdad, Mosul, Aleppo nach Latakia. Auf der gleichen Route reiste einige Jahre später auch Carsten Niebuhr. Ives war der erste, der von den schon von Pietro della Valle besuchten Ruinen von Ktesiphon eine genauere Beschreibung und eine Zeichnung lieferte. Die Reisebeschreibung enthält - der Profession des Autors entsprechend - zahlreiche medizinische Nachrichten über Tropenkrankheiten und Heilpflanzen. Diese (erste deutsche) Ausgabe ist von Dohm durch ausführliche Anhänge ergänzt worden: In Teil 1 mit »Versuche und Beyträge zur neuern Geographie, Statistik und Geschichte von Indien« (100 Seiten); Teil 2 hat vier Anhänge: »Medicinische und chirurgische Bemerkungen«, »Indianische Bäume, Stauden, Pflanzen und Arzneymittel«, »Nachricht von den Krankheiten zu Gambron«, »Über die Pest zu Haleb«.
––––––
Reiseorte: Südasien; Indien; Indien (Süd); Indien (Nord); Malabarküste; Koromandelküste; Iran (Altertum); Iran; Syrien; Irak; Basra; Bagdad; Mosul; Aleppo; Latakia; Madagaskar; Mumbai; Chennai; Sri Lanka; Andhra Pradesh; Golconda; Kalkutta; Ganges; Bengalen; Indonesien; Java; Jakarta; Hinterindien; Ninive; Aleppo; Zypern; Florenz; Venedig; Verona; Trient; Italien
Zugehörige Publikationen: