Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16 - 18 Uhr: Büchersprechstunde in der Eutiner Landesbibliothek

­

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung.

­
Dieser Service ist kostenfrei.

­

Vorträge & Events

Donnerstag, 03.07.25, 16-18 Uhr

Büchersprechstunde

Sie haben alte und wertvolle Bücher in Ihrem Besitz, über die Sie mehr erfahren wollen? 

Kommen Sie in unsere Büchersprechstunde und lassen Sie Ihre Schätze begutachten und bewerten. 

Wir geben gerne Tipps zur Identifizierung und eventuell notwendigen Restaurierung. 

Dieser Service ist kostenfrei. 
 

Donnerstag, 05.07.25, 11-17 Uhr

Tag der offenen Türen

Das Programm der ELB finden sie hier.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kulturstiftung Ostholstein bieten an diesem Tag das Ostholstein-Museum, die Kreisbibliothek Eutin und die Eutiner Landesbibliothek gemeinsam mit der Kreismusikschule und der Stiftungsverwaltung sowie weiteren Partnern und Kulturakteuren Einblicke in ihre Arbeit mit einem vielfältigen Programm in ihren Häusern und auch auf dem Schlossplatz. 

Neben Konzerten, Lesungen und Vorträgen finden Führungen, Instrumentenvorstellungen, Mitmachaktionen und vieles mehr für alle Altersgruppen statt. 

Ergänzt wird dies durch musikalische Auftritte von Akteuren der Eutiner Festspiele und des Classical Beat Orchesters sowie eine Vorführung des Figurentheaters Wolkenschieber. An diesem Tag steht auch der Bücherbus der Fahrbücherei am Schlossplatz. 

Selbstverständlich ist den ganzen Tag über mit verschiedenen Ständen auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher gesorgt.

Freitag, 18.07.25, - Sonntag, 20.07.25

Eutiner Fest der reisenden Wörter. Internationales Literaturfest der Eutiner Landesbibliothek

Unser Eutiner Fest der reisenden Wörter ist ein internationales Literaturfest in der und um die ELB herum mit Schreibenden aus vier Ländern - sie tauschen sich aus, schreiben und arbeiten in Workshops (passend zu unserem Schwerpunkt) über Reisen in all seinen Facetten.

Von unbeschwerten Urlaubsreisen über Gedankenreisen bis zu Flucht und Vertreibung, von Prosa über Songtexte bis Lyrik ist alles erlaubt.

Die Schreibenden lesen ihre Texte öffentlich unter freiem Himmel im Küchengarten, Seepark und Garten am frischen Wasser, auf der Schlosswiese findet ein Reimeworkshop sowie eine Lesung mit der Kinderbuchautorin Nadia Budde, ein Poetry Workshop für Jugendliche mit Selina Seemann und eine Lesung mit der Autorin Yvonne Hergane statt.

Ein detailliertes Programm wird rechtzeitig separat veröffentlicht werden.

Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei!

Mittwoch, 30.07.25, 19 Uhr

Dr. Reinhard Witte: Beethoven liest in der "Odyssee"

Öffentlicher Abendvortrag.

Veranstaltet gemeinsam mit der Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft e.V.

Donnerstag, 31.07.25, 10-12 Uhr

Kinder-Ferienpass: Rallye durch das Eutin von 1598

Für Kinder ab 8 Jahren.

Anmeldung über den Ferienpass der Stadt Eutin.

Eine kleine Zeitreise in das Eutin von vor 400 Jahren als der Stadtgraben noch ein echter Graben war. Welche Straßen gab es damals schon? Welche Gebäude findet ihr wieder? Wo sind heute die Stadtgrenzen von damals? Und was machen die Gemüsebeete in der Stadtbucht? Eine Rallye durch Eutin mal anders.

Jeden 1. Mittwoch (im Mai am 2. Mittwoch) im Monat | 19 Uhr | Seminarraum

Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein, Sektion Eutin

Das Programm finden Sie auf der Webseite der Universitätsgesellschaft