Eutiner Landesbibliothek -
Alte Bücher und moderne Forschung in Schleswig-Holstein

Die Eutiner Landesbibliothek ist eine regionale Forschungsbibliothek mit überwiegend historischem Buchbestand. Sie besitzt vor allem die Literatur des 18. Jahrhunderts in ungewöhnlicher Breite. Aber auch Renaissance- und Barockliteratur sind gut vertreten. Sammlungsschwerpunkte sind historische Reiseberichte, Belletristik des 18. Jahrhunderts und frühen 19. Jahrhunderts, politische Literatur der Aufklärungszeit, Literatur über Russland im 18. Jahrhundert, Almanache und Kalender, historische und literarische Zeitschriften, Literatur aus dem Umkreis des Eutiner Dichters und Übersetzers Johann Heinrich Voß sowie regionalgeschichtliche Literatur über Eutin und das ehemalige Fürstbistum Lübeck.
Mehr über uns

Eutiner Digitale Bibliothek

In unserem digitalen Zeitungsarchiv stehen alle Ausgaben des Ostholsteiner Anzeigers und seiner Vorgängerzeitungen aus den Jahren 1802–2006 für angemeldete Nutzer als PDF-Dateien zur Verfügung.
In unserer Digitalen Bibliothek sind darüber hinaus auch mehrere Standardwerke zur Eutiner Geschichte verfügbar, u.a. die lange vergriffene »Geschichte der Stadt Eutin« von Ernst-Günther Prühs (1994). 
Zur Eutiner Digitalen Bibliothek


Nächste Veranstaltung

Sonntag, 16. November 2025, 11:00 Uhr

4. Matinee der Kreismusikschule „Lieder vom Reisen und Bleiben“

Bereits zum vierten Mal findet unter dem Veranstaltungsmotto „Lieder vom Reisen und Bleiben“ eine Matinee der Kreismusikschule im Vortragsraum der Eutiner Landesbibliothek statt. Mitwirkende aus verschiedenen Klassen der Kreismusikschule präsentieren mit den Instrumenten Querflöte, Akkordeon, Gitarre und Klavier ein buntes Programm von Komponisten, wie unter anderem Ludwig van Beethoven, Frederic Bernard, James Horner sowie ein traditionelles französisches Folkstück. Teilnehmende sind Schülerinnen und Schüler, die seit mehreren Jahren Unterricht an der Kreismusikschule Ostholstein bekommen und bereits sehr fortgeschritten und erfahren auf ihren Instrumenten sind. So ist auch in diesem Jahr abzusehen, dass das Publikum begeistert sein wird.


Durch das Programm führt der Leiter der Kreismusikschule, Tobias Böhm. Prof. Dr. Axel E. Walter, der Leiter der Eutiner Landesbibliothek, freut sich über die neuerliche Zusammenarbeit, bedeutet die Matinee doch eine sehr schöne Bereicherung der Veranstaltungsreihe „Lieder vom Reisen und Bleiben“.


Das Konzert beginnt um 11 Uhr, Einlass ist ab 10.30 Uhr. Angesichts der begrenzten Anzahl von Plätzen wird um Anmeldung gebeten unter 04521-788 770 oder per Email: info@lb-eutin.de. 


Der Eintritt ist frei.