Katalog Reiseliteratur - Expertensuche

Signatur: Ls 173
Sinold von Schütz, Philipp Balthasar; Hübner, Johann:
Reales Staats-Zeitungs- und Conversations-Lexicon, Darinnen so wohl Die Religionen und geistlichen Orden/ die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebürge, Pässe und Wälder, die Linien Deutscher hoher Häuser, die in verschiedenen Ländern übliche so geistliche als weltliche Ritter-Orden, Wapen, Reichs-Täge, gelehrte Societäten/ Gerichte/ Civil- und Militair-Chargen zu Wasser und Lande/ der Unterschied der Meilen/ vornehmsten Müntzen/ Maaß und Gewichte/ die zu der Kriegs-Bau-Kunst/ Artillerie, Feld-Lägern/ Schlacht-Ordnungen/ Belagerungen/ Schiffahrten/ Unterscheid [!] der Schiffe und derer darzu gehörigen Sachen gebräuchliche Benennungen: Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst denen alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, denen Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbaren Nutzen klar und deutlich beschrieben werden. Die fünffte Auflage, darinnen die Geographischen Beschreibungnen mit Fleiß rectificiret und vermehret, auch alles biß auf gegenwärtige Zeit continuiret worden, also daß das gantze Werck in allem über 21000. Artickel begreiffet. Nebst einem Anhange, vollständigen Registern und einer erneuerten Vorrede Herrn Johann Hübners, Rectoris des Fürstl. Gymnasii zu Merseburg. 5. Auflage. - Leipzig: Verlegts Johann Friedrich Gleditsch, und Sohn 1711. [5] Bl., 1752 Sp., [56] S. Register. Mit Frontispiz.

––––––
Das publizistisch äußerst erfolgreiche Nachschlagewerk wurde von dem Gelehrten und Schriftsteller Philipp Balthasar Sinold von Schütz verfasst. Es wird aber meistens nach dem Verfasser der Vorrede zitiert, Johann Hübner sen., Rektor des Gymnasiums in Merseburg (1668-1731). Das Werk erschien erstmals zur Ostermesse 1704 in Regensburg bei Emmerich Felix Bader und wurde das ganze 18. Jahrhundert hindurch immer wieder in verbesserten und aktualisierten Neuauflagen gedruckt. Das Werk erhebt den Anspruch, nicht nur den Gelehrten, sondern auch den »Ungelehrten« ein Hilfmittel beim Lesen der Zeitungen und bei der »täglichen Conversation« zu bieten. Die häufige Aktualisierung in immer neuen Auflagen ist eine Folge dieses Anspruchs. Ab der 4. Auflage von 1709 findet sich im Titel die Bezeichnung »Comversationslexicon«. Insgesamt brachte das Lexikon es auf 31 Auflagen, die letzte erschien 1825 in 3 Bänden. Danach wurde der »Hübner« durch die vielbändigen Conversationslexika von Brockhaus, Meyer und Herder abgelöst.
Ein Nachdruck der Erstauflage (Darmstadt: Lang, 1972) ist in <138> unter Signatur Lw 157 vorhanden.
––––––
Reiseorte: Erde