Lambert’s Rückreise von Timbo in Futa Djalon nach St. Louis im Senegal. - In: Globus. Illustrirte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und Geographische Zeitung. Jg. 1. - Hildburghausen: Bibliographisches Institut 1862, Bd. 2, S.46- 49. Mit 2 Holzschnitten.
Fortsetzung des Beitrags aus Globus Bd. 2, S. 1-23.
Inhalt: Die Völkerstämme in Senegambien und am obern Niger - Malinke-Soninke - Serer-Wolof - Fulbe - Gruppirung der Staaten - Lambert's Abschied von Almany Umar - Wieder in Fokumba bei Sori Ibrahima - Wanderung nach Bondu- Labe - Gefährliche Lage in Tulu - Der Spitzberg Tonturu - Die Spitzberge Pella und Sundomali - Die Quellen der senegambilden Ströme.
»Wir haben die Reise Lambert's nach Futa Djalon geschildert und ihn nad Timbo, der Hauptstadt dieses Landes, begleitet. Wir wollen jetzt seine Rückwanderungdastellen, zuvor jedoch die Völker schildern, welche im Strombecken des Senegal und des obern Niger wohnen. Wir folgen dabei einem zuverlässigen Gewährsmann, dessen wir schon mehrfach erwähnten. Wir meinen den Obersten Faidherbe, der bis in die Mitte des vorigen Jahres Gouverneur der französischen Besitzungen am Senegal war.«
Standorte: 12
Sachbezug: Entdeckung; Übersetzung F
Personenbezug: Faidherbe
Geographischer Bezug: Senegal; Afrika; Timbo; Niger
BibliografieDeutschsprachige Reiseliteratur vom 18. bis 20. Jahrhundert
© für die Datenzusammenstellung und inhaltliche Erschließung: Wolfgang Griep, Eutin